Die kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle, seit Jahren Gegenstand intensiver Diskussion, ist effizienzorientiert. Das wird nicht nur der komplexen Zusammen- und Zielsetzung von Wasserpreisen kaum gerecht; vielmehr drohen auch Nachhaltigkeitsziele verfehlt zu werden. Dieses Spannungsverhältnis gleicht dem Konflikt von Green Deal und kartellrechtlichem More Economic Approach. Während jener in aller Munde ist, trifft er das Wasserkartellrecht unvorbereitet. Künftig müssen nicht nur Vorgaben des Gebühren-, Wettbewerbs- und Wasserrechts besser aufeinander abgestimmt, sondern auch Nachhaltigkeitsprobleme der korrekturbedürftigen kartellrechtlichen Effizienzorientierung deutlicher adressiert werden. Der Praxisbeitrag mit konkreten Handlungsempfehlungen ist abrufbar in: Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart 2023, 291 ff.)
Quelle: Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart 2023, 291 ff.)